Ist RTLs neuer „Bachelor“ ein Narzisst?
9b528.jpg

Es ist offiziell: David Jackson ist der neue „Bachelor“. Doch nun werden Vorwürfe seiner nicht unbekannten Ex-Freundin laut, die ihm psychische Misshandlung vorwirft. RTL äußerte sich bis dato nicht dazu, ebenso wenig wie „der Bachelor“ selbst. Welchen Einfluss wird das auf die Staffel haben?
Vor ein paar Tagen hat RTL den neuen „Bachelor“ 2023 bekannt gegeben. David Jackson ist allerdings kein Unbekannter, da er schon länger als Content Creator und Model arbeitet. Nun erscheinen überall in den Medien die Vorwürfe seiner Exfreundin Sarah Almoril, die 2019 bei GNTM war. Das Model kommentierte RTLs Bekanntgabe-Post auf Instagram mit den Worten „Sorry, Mädels, aber ist ein Narzisst“.
Daraufhin folgte ein längeres Statement von ihr auf Instagram, in dem sie ihre traumatischen Erfahrungen mit Jackson beschrieb. Sie erläuterte, wie er sie manipuliert und kontrolliert hätte und sie sogar einmal geschlagen habe. Später veröffentlichte das Model zwei Nachrichten von vermeintlichen Ex-Freundinnen von Jackson, die ihr Zuspruch gaben und erzählten, dass sie ähnliche Erfahrungen gemacht hätten.
Es gilt für David Jackson die Unschuldsvermutung. Zu den Vorwürfen hat er sich jedoch bislang nicht geäußert. In den Kommentaren auf Social Media verlangen viele, dass die Staffel abgesetzt wird und es gar nicht erst zu einer Ausstrahlung der Sendung kommt. Planmäßig soll die neue Staffel nämlich ab ersten März im Free-TV und eine Woche vorher auf RTL Plus zu sehen sein.
Sollte die Staffel gezeigt werden?
Weder die Produktion noch der Sender oder „der Bachelor“ persönlich haben sich bisher zu den Vorwürfen geäußert. Ob man aktiv darauf hofft, dass die Anschuldigungen so von allein verschwinden werden, sei dahingestellt. Den Einschaltquoten und dem allgemeinen Interesse an der neuen Bachelorstaffel scheinen die Vorwürfe gegen David Jackson jedoch nicht zu schaden.
Zudem ist die Staffel bereits abgedreht. Abbrechen, einen neuen „Bachelor“ finden oder andere Spontanlösungen kommen also nicht mehr in Frage. Ich denke nicht, dass es realistisch ist zu verlangen, die Sendung nicht auszustrahlen. Vor allem, wenn man bedenkt, welchen finanziellen Verlust das zur Folge hätte. RTL ist ohnehin dafür bekannt, nicht gerade feinfühlig zu sein, sondern das große Geld zu sehen, wie man beispielsweise auch an Dieter Bohlens Verhalten in der DSDS-Jury sehen kann. Auch hier gilt vermutlich die Devise „Schlechte Presse gibt es nicht“.
Es gibt jedoch zwei schlagende Argumente, die rechtfertigen die Staffel zu zeigen. Zum einen kennen wir die Wahrheit nicht. Zum anderen dreht sich für die Produktion und den Sender nicht alles um den Bachelor. An einer derart großen Produktion arbeiten hunderte von Menschen mit. Es muss alles geplant, organisiert, verfilmt, geschnitten, bearbeitet und mehr getan werden. Monatelange Arbeit vieler, vieler Menschen wäre ohne Ausstrahlung der Sendung umsonst gewesen.
Welches Zeichen würde mit einer Ausstrahlung gesetzt werden?
Es gibt also Argumente, die für eine Ausstrahlung sprechen. Doch sollte sie deswegen auch gezeigt werden? 2021 verfolgten pro Sendung 2.225.000 Zuschauer wie Niko Griesert seine große Liebe sucht. Ähnlich viele werden also vermutlich David Jacksons Reise bei „Der Bachelor“ verfolgen. Sollte einem Mann, der seine bisherigen Freundinnen mutmaßlich schlecht behandelte, eine so große Bühne geboten und dabei zugesehen werden, wie er versucht eine neue Partnerin zu finden? Welches Zeichen würde damit gesetzt werden?
Öffentliche Fälle von vermeintlichem oder mutmaßlichem Missbrauch sorgen immer für große mediale Aufmerksamkeit und viel Diskussionsstoff. Ähnliche Diskussionen gab es bereits rund um Luke Mockridge, der von Ex-Freundin Ines Anioli der Vergewaltigung beschuldigt wurde. Noch größere Aufmerksamkeit erlangte der öffentliche Prozess von Johnny Depp und Amber Heard, die sich gegenseitig des körperlichen Missbrauchs beschuldigten.
Die Öffentlichkeit nimmt Seiten ein, positioniert sich und beschuldigt die Gegenseite des Lügens, auch wenn es im Grunde niemand, außer den beiden Betroffenen, wissen kann. Verträge mit den Beschuldigten werden daraufhin meistens gelöst, wie es auch bei Disney und Johnny Depp der Fall war.
Ich bin gespannt, ob sich RTL oder David Jackson zu den Vorwürfen äußern wird und wenn, welche Auswirkungen das auf diese Staffel und auf künftige Fernsehformate im Umgang mit derartigen Anschuldigungen hat.
Blogkategorie: