Weblog von Nada Chekh

09. März 2021
Marieke Lucas Rijneveld

Können nur Schwarze Werke von Schwarzen übersetzen?

Die preisgekrönte Autorin Marieke Lucas Rijneveld wurde damit beauftragt, Amanda Gormans Gedicht „The Hill We Climb“ zu übersetzen. Doch letzten Endes erschien sie vielen nicht qualifiziert – wegen ihrer Hautfarbe.

19. Februar 2021
Burka

„Der salafistische Lifestyle wird maßgeblich vereitelt, wenn diese Kleidung nicht mehr zulässig ist.“

In unserem Nachbarland, der Schweiz, erhitzt die Diskussion um die bevorstehende Abstimmung über ein Gesichtsverhüllungsverbot am 7. März 2021 die Gemüter. Rechtsanwalt Emrah Erken lebt in Zürich und ist Gründer der Facebook-Gruppe „Before Sharia spoiled everything“, die sich um das vormals säkulare Leben in islamisch geprägten Ländern dreht und mittlerweile fast 17.000 Mitglieder zählt. Mit ihm sprach BIBER über die politische Relevanz eines Verhüllungsverbots in Zeiten der Pandemie.

01. Februar 2021
letzte Instanz

Die letzte Instanz: Über das Diskutieren ohne die richtigen Diskutanten

Thomas Gottschalk verkleidete sich einst für eine Party in Los Angeles als Jimi Hendrix und wusste plötzlich, „wie sich ein Schwarzer fühlt“, da alle anderen Partygäste weiß waren und ohne Blackfacing erschienen sind. Und Janine Kunze fühlt sich als deutsche Blondine mit „relativ großer Brust“ auch einer Menge Diskriminierung ausgeliefert. Dies sind nur zwei meiner persönlichen Highlights jener vieldiskutierten Sendung der WDR-Talkrunde „Die letzte Instanz“.

14. Januar 2021
screenshot

Zu leger, zu langweilig, zu „weiß“

Seit der Veröffentlichung am Sonntag scheiden sich beim Vogue-Cover der angehenden US-Vizepräsidentin Kamala Harris die Geister. Ist an den „Whitewashing“-Vorwürfen etwas dran?

Seiten

Anmelden & Mitreden

2 + 3 =
Bitte löse die Rechnung