EU-Wahl: Warum interessiert das niemand?
Das mit der EU-Wahl ist eine blöde Sache. Aus irgendeinem Grund, den niemand genau benennen kann, interessiert die EU kaum jemand, also interessiert die EU-Wahl auch niemanden. Irgendwie ist Europa offenbar unsexy, obwohl (fast) jeder in Europa gern dabei wäre - wie etwa Serbien, die Türkei oder Kroatien. Sobald die Leute aber mal den EU-Pass haben, scheint die EU nicht mehr zu interessieren - und schon gar nicht deren Wahlen.
Ich hab mal gefragt, was wir im biber über die EU-Wahl am 7. Juni schreiben sollen. Antwort: Großes Schweigen. Ich hab selbst aber auch keine Idee. Ok, da gibt es die Kandidaten. Und unter diesen auch jene, die irgendwie auffallen. Aber das sind dann immer nur jene, die aus irgendeinem Grund nicht so so wirklich toll sind: "Krone"-Mann Hans-Peter Martin, , "Umvolker" Andreas Mölzer (FPÖ) und "Dobermann" Ewald Stadler (BZÖ).
Bei den etablierten Parteien wiederum findet man niemand, der mehr Emotionen als ein Eisschrank auslösen würde. Egal ob rot, schwarz oder grün. Da ist keiner drunter, der ein Renner wäre, wenn auch Hannes Sowoda (SPÖ) sicher ein EU-Profi ist, der dort halbwegs ein Standing im Parlament hat.
Aber immerhin gehts ja ums Europäische Parlament, also was soll man jetzt machen? Den Leuten Geld geben, damit sie wählen gehen? Wär auch absurd, wenn Menschen auf anderen Kontinenten froh wären, überhaupt wählen zu dürfen. Also, wem was einfällt zum Thema, der haut bitte in den nächsten Tagen in den Kasten.
Kommentare
und als erstes könnt mal
und als erstes könnt mal jemand eine eu-umfrage rein tun
EU Wahl
kommt sicher auch daher dass die wenigsten über die Funktion eines EU Abgeordneten bescheid wissen.
Oder geschweige über die neue EU Verfassung.
Bin bei Seite 27 fast eingeschlafen und habs dann aufgegeben. Glaub das hat über 80 Seiten.
Da gehört viel mehr Aufklärung. Aber auf eine normale Art, so das man es auch versteht.
Welche Gesetze werden in Brüssel beschlossen und welche in Österreich?
Welche Auswirkungen hat das auf die österreichische Bevölkerung?
Was für eine Funktion wird in Zukunft der sogenannte EU Rat haben?
...also ich hab eurecht ...
...lernen müssn... und es ist ziemlich hart :D
ich geh jedenfalls wählen :) grün wie die wiese :D
automatisch unpolitisch,nazis oder kommunistn?
simon ich finde das die meisten gar kein interesse zur politik haben ...
eu usw.
erstens: eu pass und eu-desinteresse ist in österreich besonders arg glaub ich ... österreich und irland sind die beiden (interessanterweise 2 recht rückständige) länder mit der niedrigsten eu-akzeptanz.
aber auch die medien behandeln die EU als weit draußen. das problem ist, dass österreich glaube ich erwartet, in der EU gleich viel gewicht zu haben, wie in österreich. wir sind 1,6% der bevölkerung. ... das ist natürlich nicht ganz einfach in so einer situation ... es gabn allerdings ein paar abgeordnete, die uns größer gemacht haben, als wir ursprünglich waren und sind ... und das waren der grüne voggenhuber und die roten berger und bösch ...
so wies momentan ausschaut ist voggenhuber gar nicht dabei (von den grünen entfernt...) und berger geht in den EuGh. bösch ist ganz hinten auf der spö-liste (von den roten entfernt) und kommt nur mit vorzugsstimmen rein, oder wenn die spö fast 40% macht ...
und dann gabs noch den hans bindestrich peter martin ... der vor allem dadurch glänzt, dass er das parlament andreckt ... die einzig direkt gewählte institution. ...
bei der övp gilt : eine stimme für die övp ist eine stimme für strasser ...
über fpö bzö müssen wir hoffentlich keine zeichen verschwenden.
ich weiß nicht ich würd
ich weiß nicht ich würd zwar wählen gehen aba es bringt sich ja irgendwie nichts die versprechen einem alles mögliche wir wählen sie und dann von den ganzen versprechen die sie gegeben haben halten sie kaum etwas ein also was bringt es sich zu wählen da gewinnt einer die fühlen sich wichtig und dann prrc wia die gewählt haben haben kaum etwas davon weil sich mdie um andere sachen kümmern
vielleicht liegt das
vielleicht liegt das desinteresse gerade daran, dass sich viele einfach nicht auskennen bzw. keinen durchblick haben!!! (ich meine ich hatte auch EU recht, nur nach der klausur war alles weg bzw. ich hab mich nicht mehr wirklich damit beschäftigt)... und sind wir mal ehrlich, sofern das thema in keinem zusammenhang mit der arbeit bzw. schule/studium steht, gibt es nur eine bescheidene anzahl von menschen, die sich freiwillig hinsetzen und sich mit der gesamten materie befassen!
bei galileo auf prosieben gibt eine rubrik: ein bestimmtes thema in 100 sekunden, wo ein thema kurz aber sehr gut erklärt bzw. dargestellt wird, und so ziemlich jeder checkt warums geht :) (ok, es sei jetzt mal dahingestellt, ob das bei der EU überhaupt möglich ist ;) )...aber ich denke aufklärung im allgemeinen ist mal ein guter anfang!!!
ps: auf meiner fh findet am 5. juni eine veranstaltung mit dem thema „Faces of Europe“ statt...falls jemand interesse haben sollte! (im link sind die genauern info's)
http://www.fh-vie.ac.at/article.aspx?ID=632&LN=DE
den leuten geld geben, damit sie wählen gehen
das ist nicht bedenklich, weil sie woanders nicht wählen können sondern, weil das demokratiepolitisch nicht einmal mehr bedenklich wäre.
naja, vielleicht liegt es ja auch daran, dass so wenige wirklich über die eu und ihre bedeutung schreiben können. es liegt auch an den medien, an wem sonst, aufklärendes zu vermitteln.
(und nicht nur einen artikel, in dem dann das rund des europäischen parlaments mit bunten sitzen für die parteizugehörigkeiten der abgeordneten abgebildet ist.)
"Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union. Seine 785 Mitglieder sind dafür da, um Sie, die Bürger, zu vertreten. Sie werden alle fünf Jahre von Wählern aus allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union für deren insgesamt 492 Millionen Einwohner gewählt." "....Das Parlament spielt eine aktive Rolle bei der Ausarbeitung von Rechtsvorschriften, die Auswirkungen auf den Lebensalltag der Bürger haben, beispielsweise in den Bereichen Umweltschutz, Verbraucherrechte, Gleichberechtigung, Verkehr sowie Freizügigkeit von Arbeitnehmern, Kapital, Waren und Dienstleistungen. Ebenso ist das Parlament gemeinsam mit dem Rat für den Jahreshaushalt der Europäischen Union zuständig."
http://www.europarl.europa.eu/parliament/public/staticDisplay.do;jsessio...