Süleymans Kinder

06. Februar 2017

Süleymans Kinder, Internat, Süleymancilar

Kopftuch für 9-jährige Mädchen, erzkonservative Religionsgelehrte und der westliche Lebensstil als Feindbild: Was für ein Weltbild vermittelt ein Schülerwohnheim der türkischen „Süleymancilar“-Bewegung Kindern mitten im niederösterreichischen Mostviertel?  

Von Melisa Erkurt, Fotos: Marko Mestrovic

„Sie haben mein Gehirn gewaschen“,  Berkan* nimmt einen Schluck von seinem Schwarztee, seine Stimme ist schon trocken vom ganzen Erzählen. Er hat mir gerade zwei Stunden lang seine Geschichte erzählt, die Geschichte wie er seine Kindheit und Jugend in einem Schülerwohnheim der Süleymancilar, einer türkischen Organisation, die sich dem Sufismus, der spirituellen Lehre des Islams, zugehörig fühlt, verbracht hat – mitten in Niederösterreich. Die Geschichte von erzkonservativen Religionsgelehrten, die Jugendlichen ein völlig verzerrtes Weltbild vermitteln: Frauen sind zu meiden, der Westen ist der Feind und Juden sind böse, schildert Berkan. Er möchte, dass die Öffentlichkeit von diesem Wohnheim, das ihm die Kindheit genommen hat, erfährt - das soll anderen nicht passieren, das möchte Berkan verhindern.

Doch alles von Anfang: Es ist ein Sommer Ende der Neunziger, Berkan ist acht Jahre alt, er liegt mit circa 40 anderen Buben, alle zwischen 7 und 16 Jahren, in einem großen Schlafsaal in einem Schülerwohnheim in Kematen an der Ybbs, einer Niederösterreichischen Gemeinde 140 Kilometer von Wien. Die Buben werden zum Morgengebet geweckt und dann beginnt das Programm: Suren auswendig lernen und Arabisch lesen lernen. Der Hodscha (islamischer Religionsgelehrter), der aus der Türkei kommt und die Burschen betreut, ist streng. Manchen Buben passt das nicht, sie reißen aus, gehen bis zu 50 Kilometer zu Fuß, doch die Eltern schicken sie wieder zurück ins Wohnheim. Der Kontakt zu Mädchen ist strengstens verboten. Einmal treffen Berkan und ein paar der anderen bei einem Spaziergang auf ein paar Mädchen. Die Buben laufen sofort davon, sie fühlen sich schmutzig - so stark war das Bild von den streng getrennten Geschlechtern im Bewusstsein der Buben verankert, das alles schildert mir Berkan.

 

Grafik Zitat

 

Das Allerschlimmste am Wohnheim ist für Berkan, dass die Schüler nichts hinterfragen durften. „’Wer zweifelt, ist schon ausgetreten’ war der Leitspruch des Hodschas. Deshalb durften wir nichts hinterfragen, sonst wären wir keine wahren Muslime mehr“, sagt Berkan. Wer dem widerspricht, wird angeprangert. „Ich habe erlebt wie einer mit Koransuren gegen diese Auffassung argumentiert hat. Darauf haben die älteren Männer ihn als „Koranci“ (abwertend für jemanden, der nur dem Koran und nicht der Sunna folgt) bezeichnet.“ Für die Süleymancilar ist neben dem Koran auch die Sunna (Handlungen, die im Islam empfohlen sind aber auf freiwilliger Basis erfolgen - ohne negativen Folgen, wenn man diese Handlungen nicht ausführt) von maßgeblicher Bedeutung.

Berkan kennt die Süleymancilar, die der muslimischen Dachorganisation „UIKZ“ (Union islamischer Kulturzentren, siehe unten) nahe stehen, gut. Zehn Jahre lang besucht er schließlich in allen Schulferien – Winter-, Semester-, Oster- und Sommerferien – ihr Schülerwohnheim. Andere Kinder wohnen sogar das ganze Jahr über dort. „Die Eltern haben keine Zeit für die Kinder und die Angst, dass diese im christlichen Österreich ihre Religion verlieren, deshalb schicken sie sie in dieses Wohnheim, in dem sie eine streng religiöse Erziehung erhalten“, erzählt Berkan. Vormittags besuchen diese Kinder die Schulen in der Umgebung, nachmittags gibt es Religionsunterricht im Heim. „Am Wochenende kommen sogar Kinder im Kindergartenalter, da man ja nie früh genug anfangen kann.“ Berkan bekommt mit, wie den Kindern verboten wird, Geburtstage zu feiern, da das haram sei.

Süleymans Kinder, Mädchen, Kopftuch
Hier verbrachte Berkan seine Ferien Foto: Marko Mestrovic

Verzerrtes Frauenbild

Mit sechzehn wird Berkan zum Vorbeter ernannt. „Ich konnte keine einzige Sure übersetzen. Ich hatte keine Ahnung, was ist da sagte – nachfragen war schließlich nicht erlaubt“, erinnert sich Berkan. Mit 19 will er zum Studieren nach Wien. Seine Eltern wollen ihn dort in ein ebenfalls dem UIKZ nahestehendes Studentenheim schicken, doch Berkan sucht sich eine eigene Wohnung. „Das war meine Rettung“, sagt er heute. „Als ich nach Wien kam, hatte ich ein extrem verzerrtes Frauenbild. Ich war geschockt, wie freizügig die Frauen hier waren.“ Doch dann lernt er moderne Muslime kennen, freundet sich mit Österreichern an. „Nach und nach wurde mir klar, dass die im Wohnheim mein Gehirn gewaschen hatten. Ich sah mir meine neuen Freunde an, alles gute Menschen, die aber in der Hölle landen würden, wenn es nach meinem Hodscha ginge, da sie ein westliches Leben führen. Außerdem begriff ich, dass das, was mir beigebracht wurde, teilweise dem Koran widerspricht.“

Berkan bezeichnet sich heute noch als Moslem, er ist gläubig und hat bis vor Kurzem noch regelmäßig Spenden an die UIKZ überwiesen. Es ist schwer aus den Strukturen herauszukommen, die einem das ganze Leben lang eingetrichtert wurden. Berkans Familie und ein paar seiner Freunde gehören noch den Süleymancilar an und wollen, dass auch Berkan wieder aktiv teilnimmt: „Ein Freund von mir besucht das Studentenheim der UIKZ in Wien und schwärmt davon, dass ihm dort ein „Abi“ zugeteilt wurde, der als sein Mentor fungiert und ihn beim Studium unterstützt. Der Preis, den er dafür zahlt ist ein abgeschiedenes Leben. Er hat weder Kontakt zu Frauen noch zu anderen, die nicht der UIKZ angehören“, erzählt Berkan. Dieser Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft ist typisch für Organisationen wie die Süleymancilar, doch genauso typisch ist die gegenseitige Kontrolle: „Weil meine Mutter arbeitet, wird sie von den anderen Mitgliedern kritisiert. Frauen sollten nicht arbeiten, sie sei geldgeil wurde ihr unterstellt“, so Berkan.

Murat Doymaz, Vorstandsmitglied der UIKZ, weist gegenüber biber die Schilderungen Berkans strikt zurück: „Antisemitische und antiwestliche Äußerungen sind nicht akzeptabel. Derartige Vorfälle würden bei uns Konsequenzen nach sich ziehen.“ (siehe unten)

Kematen
Marko Mestrovic

Ein Eingang für Männer, einer für Frauen

Ich möchte mir ein eigenes Bild von den Süleymancilar machen und fahre nach Kematen. Mittlerweile ist das Jungswohnheim ein Mädchenwohnheim. Das für Buben befindet sich jetzt in Steyr, das habe ich vorher noch von Berkan erfahren. Nach eineinhalb Stunden Fahrt von Wien aus, kommen wir an. Von Außen ist das Schülerwohnheim unscheinbar, sieht wie eine alte Gaststätte aus, nichts deutet darauf hin, dass hier Kinder und Jugendliche leben. Es gibt zwei Eingänge – einen für Frauen und einen für Männer.

Eine Frau um die fünfzig macht uns auf. Mein Begleiter erklärt auf Türkisch, dass wir unsere 13-jährige Schwester gerne anmelden würden. Er wird zum Hodscha hineingebeten. Mich führt eine Frau zu den Zimmern der Mädchen. Jeweils drei Zimmer, mit vier Stockbetten – also Platz für 24 Mädchen, so viele sind es auch während der Ferien. Das ganze Jahr über leben zurzeit aber nur ein paar Mädchen im Wohnheim, sagt man mir. Die Zimmer sind sauber und renoviert, aber sie wirken kahl: Keine Bücher, keine Poster, keine PCs – nichts, was darauf hindeutet, dass hier Mädchen im Alter von sieben bis sechzehn Jahren leben. In einem der Lernzimmer sitzt ein junges Mädchen am Boden und studiert ein Religionsbuch – auch sie trägt schon Kopftuch, genauso wie die zwei neun- und zehnjährigen Mädchen, die ich im Eingangsbereich des Wohnheims antreffe.

Kopftuch ab 9 Jahren

Endlich kommt mein Begleiter hinaus. Er hat dem Hodscha 20 Minuten lang eine vorher zurechtgelegte Geschichte erzählt, woher wir sind und weshalb wir unsere Schwester im Wohnheim anmelden wollen. Nur so können wir wirklich erfahren, wie es den Kindern im Heim geht.

Mein Begleiter sagt mir, dass der Hodscha uns jetzt herumführen wird – der Hodscha selbst gibt mir weder die Hand, noch schaut er mich an. Neben den Zimmern, die ich schon gesehen habe, zeigt er uns das Fernsehzimmer. Die Mädchen dürfen nur zu bestimmten Uhrzeiten fernsehen. Sie empfangen auch nur ausgewählte Programme.

Wir werden in den Speisesaal und die Küche geführt – alles sieht sauber aus, alles wird halal zubereitet, darauf wird streng geachtet. „Denn, wenn ein Mädchen etwas isst, was nicht halal ist, braucht es 40 Tage, bis das Mädchen von dieser Sünde gelöst ist, in dieser Zeit darf sie nicht an der religiösen Erziehung teilnehmen“, erklärt der Hodscha.

Süleymans Kinder, Mädchen, Kopftuch
Marko Mestrovic

Pro Monat kostet das Schülerwohnheim 130 Euro plus 20 Euro Lehrergeld. Diejenigen, die nur in den Ferien kommen, zahlen 50 Euro pro Woche. Dass wir unsere Schwester nur für die Ferien anmelden wollen, gefällt dem Hodscha nicht. Er sagt, in ein paar Wochen könnte man nicht genug lernen, wir sollen unsere Schwester am besten ganzjährig einschreiben. Mit ihren 13 Jahren ist sie sowieso schon spät dran. Die religiöse Erziehung sollte von Früh auf beginnen. „Heutzutage haben die Eltern nicht genug Zeit für die religiöse Erziehung der Kinder, darum kümmern wir uns dann“, sagt der Hodscha.

Wir wollen wissen, ob unsere Schwester denn auch ein Kopftuch tragen müsste. „Ja, ab 9 Jahren müssen die Mädchen Kopftuch tragen. Wir hatten einmal ein 14-jähriges Mädchen, das kein Kopftuch tragen wollte, sie hatte Autoritätsprobleme“, erzählt der Hodscha, „sie hat damit die Harmonie innerhalb der Gruppe gestört.“

Am Ende des Monats dürfen die Mädchen an einem Wochenende ihre Familie besuchen – andere Ausgänge sind nicht erlaubt. Kontakt zu Jungs ist streng verboten. Das kontrollieren die Frau des Hodschas und seine zwei 17 und 18-jährigen Töchter, die im Wohnheim leben. Er selbst lebt nicht da, denn ab dem neunten Lebensjahr dürften Mädchen nicht von einem Mann unterrichtet werden, sagt der Religionsgelehrte.

Süleymans Kinder, Mädchen, Kopftuch
Marko Mestrovic

„Wieso habt ihr weggeschaut?“

Bevor wir das Schülerwohnheim verlassen, wird uns türkischer Tee serviert. Ich beobachte den Hodscha, während er mit meinem Begleiter spricht, er wirkt wie ein netter, älterer Mann – mit seinem sanften Blick und dem schüchternen Lächeln. Kurz erweicht er mich mit seiner Art. Doch dann fallen mir die kleinen Mädchen mit Kopftuch ein, die wie aus einer anderen Zeit wirken, von der modernen Welt abgeschottet. Mir fällt Berkans Geschichte ein und seine Worte am Ende unseres Gesprächs: „Da wachsen Generationen heran, die alles glauben, was ihnen dort gepredigt wird. Der Schaden, der verursacht wird, ist immens. Wieso werden Kinder über Jahrzehnte hinweg mitten in Österreich solchem Gedankengut ausgesetzt ohne, dass wer einschreitet?“

Ich frage bei der Bürgermeisterin von Kematen, Juliana Günther von der ÖVP nach - was weiß sie über dieses Wohnheim? Die Bürgermeisterin der 2600 Seelen Gemeinde weiß, dass in dem muslimischen Zentrum zurzeit vier Mädchen leben und Religionsunterricht erhalten. Sie ist auch nicht überrascht, als ich ihr erzähle, dass bereits 9-jährige Mädchen Kopftuch tragen. Doch die Schule, die die Mädchen besuchen, hat noch nie etwas Negatives gemeldet und auch von den Anrainern gab es nie Beschwerden: „Wenn Ihnen etwas Negatives zu Ohren kommt, melden Sie uns das bitte, wir leiten das der Polizei weiter“, betont Günther.

Aber reicht das? Ich frage mich, welche Instanz dafür zuständig, solche Zentren zu kontrollieren? Der Politologe Thomas Schmindinger sagt mir, dass bisher niemand muslimische Zentren genehmigen oder kontrollieren musste. Nach dem neuen Islamgesetz laufen aber Gebetshäuser, die nicht bei der IGGiÖ registriert sind, Gefahr von der Vereinsbehörde geschlossen zu werden. Ich bin verwirrt. In diesem Wohnheim - das offensichtlich eines von mehreren ist - werden seit Jahren Kinder und Jugendliche mit fragwürdigen Inhalten erzogen und nicht einmal die Wiener Zentrale der zuständigen Organisation will davon etwas wissen.

Berkan hofft, dass sich das mit seiner Geschichte ändert - dass die Öffentlichkeit strenger hinschaut. Damit sich Kinder die innerhalb dieser Strukturen ihrer individuellen Entfaltung beraubt werden, irgendwann einmal nicht wie er fragen müssen: "Wieso hat Österreich das zugelassen? Wieso haben alle weggeschaut?"

 

*Name von der Redaktion geändert

Religions- statt Demokratieerziehung

Als wir den Hodscha des Heimes in Kematen telefonisch erreichen und ihn über unsere Recherche informieren, weist er uns darauf hin, dass er Religion unterrichtet und nicht Demokratieerziehung. Wenn er antisemitische Aussagen getätigt hat, dann nur weil er Suren aus dem Koran zitiert hat. Der Hodscha macht uns auch klar, dass wir uns mit diesem Artikel rechtlich auf dünnem Eis bewegen und damit rechnen müssen, dass auch sie gegen uns Vorwürfe erheben werden.

 

„Die Behauptungen liegen 20 Jahre zurück“

UIKZ-Vizepräsident Murat Doymaz weist die Vorwürfe zurück und bekennt sich zu westlichen Werten.

Leider hatte der Präsident der UIKZ, Halil Demirbilek auch nach mehrfachen Anfragen keine Zeit für ein Interview mit uns. Wir treffen dafür Vizepräsident Murat Doymaz. Er spricht mit uns, will aber nicht fotografiert werden. Der junge Austro-Türke versichert, dass die UIKZ seit 40 Jahren in Österreich tätig ist und bis dato derartig behauptete Äußerungen nicht gefallen und nicht bekannt sind. Zudem liegen die Behauptungen fast zwanzig Jahre zurück, so dass eine Prüfung heute nicht mehr möglich ist. Er selbst besuchte vor einigen Wochen das Heim in Kematen und konnte keine Auffälligkeiten feststellen: „Wir sind Österreicher, und fühlen uns den westlichen und demokratischen Werten an. Antisemitische und antiwestliche Äußerungen sind nicht akzeptabel. Derartige Vorfälle würden bei uns Konsequenzen nach sich ziehen. Die Union ist ein starker Bestandteil der IGGÖ und ein wichtiger Ansprechpartner für Politik und staatliche Stellen. Wir pflegen gute Beziehungen zu kirchlichen Einrichtungen und der jüdischen Kultusgemeinde. Wir veranstalten jedes Jahr Tag der offenen Moscheen und die lange Nacht der Moscheen für diverse gesellschaftliche Gruppierungen und sind für jeden offen. Die Eltern, die ihre Kinder in die Moscheen schicken, machen das freiwillig. Wir bestehen zudem auch auf die Freiwilligkeit der Kinder. Die Kinder lernen dort auch ihre Religion kennen. Dazu gehören auch die Einübung und das Erlernen bestimmter religiöser Inhalte fernab von jeglichem Extremismus und Fanatismus, sowie das Auswendiglernen einiger Suren für die Ausübung des Gebetes. Physische und psychologische Gewalt ist Tabu. Unsere Bildungsratskommission prüft regelmäßig die Einrichtungen und bietet zudem Weiterbildungskurse für das Personal. Was das Kopftuch anbetrifft, so sehen wir es als ein religiöses Gebot ab der religiösen Reife. Jeder ist aber auf sich selbst gestellt. Es gibt keine Kopftuchpflicht für 9-jährige Kinder. Wir haben Gemeindemitglieder, die Kopftücher tragen und die es nicht tun. Trotzdem sind sie unverzichtbare Mitglieder unserer Gemeinde. Zu der Erwerbstätigkeit von Frauen ist zu sagen, dass es nach unserem Verständnis erlaubt ist.“ 

süleymans kinder
Blaue Gebetskappen sind typisch für die Süleymancilar

Zur Bewegung:

„Ausstieg schwierig“

Die UIKZ ist der drittgrößte muslimische Dachverband in Österreich und betreibt rund 26 Moscheen aber auch Kinderbetreuungsreinrichtungen. Im Vergleich zu Vereinen wie „Atib“ hört man von der UIKZ wenig. Laut dem Politologen Thomas Schmidinger liegt das daran, dass die Süleymancilar als Gemeinschaft zurückgezogen sind und keine politischen Ziele anstreben. „Die Süleymancilar sind nicht missionarisch wie andere Bewegungen. Ihnen geht es darum das eigene Klientel zu organisieren, mit Schülerheimen und Nachhilfeorganisationen. Die meisten Anhänger kommen bereits aus Süleymanci-Familien“, so Schmidinger. Auch wenn die UIKZ auf ihrer Homepage angibt, dass die Lehren des Süleymans fern von Extremismus und Fanatismus sind und eine moderate Linie verfolgen, war Süleyman Hilmi Tunahan, der die Süleymancilar um 1940 gegründet hat, schon zu seines Lebzeiten umstritten, seine Predigten richteten sich gegen die laizistische Türkei. Die Islam Landkarte der Uni Wien, auf der man Beschreibungen zu islamischen Vereinen und Moscheen in Österreich findet, gibt als Ziel der Bewegung „die Verbreitung des Wissens über den Koran sowie die strikte formale Befolgung der Sunna und Einhaltung der Scharia“ an. Die UIKZ wurde 1980 gegründet und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Für Politologen Schmidinger ist die Bewegung politisch harmlos: „Doch für Leute, die in ihren Strukturen aufwachsen und ein anderes Leben anstreben ist der Ausstieg schwierig“, so Schmidinger.

Bereich: 

Kommentare

 

ist gr0ßartig!

Das könnte dich auch interessieren

Collage: Zoe Opratko
   Keine Bevölkerungsgruppe wird in...

Anmelden & Mitreden

20 + 0 =
Bitte löse die Rechnung