"Stinking Dawn" - Gelatin & Liam Gillick
gelatin-gillick_stinking-dawn_esel9997.jpg

Noch etwa einen Monat ist die aktuelle Ausstellung „Stinking Dawn“ von Gelatin und Liam Gillick in der Kunsthalle Wien im MQ zu sehen.
Von Nada El-Azar, Fotos: Aida Duric
Der große Ausstellungsraum der Kunsthalle Wien im MuseumsQuartier beherbergt ein Arrangement aus gigantischen Styropor-Brocken, die Wände sind vollgeschmiert mit Parolen, die zum Teil auf Russisch oder spiegelverkehrt geschrieben wurden.
Film-in-Ausstellung oder Ausstellung-in-Film?
Vom 4. bis 14. Juni diente diese skurrile Kulisse der Produktion von „Stinking Dawn“ der Künstlergruppe Gelatin und Liam Gillick. Einem Film, der, laut Broschüre, mit dem Prädikat „abendfüllend“ versehen wurde. Gelatin besteht aus vier Wiener Künstlern, die sich 1978 in einem Ferienlager kennengelernt haben. Dass Ausstellungsbesucher manchmal Teil ihrer aktionistischen Performances werden können, ist bekannt. Frühere Arbeiten von Gelatin inkludierten überdimensionale Plastiken von Exkrementen, oder die Installation einer gigantischen Nase mitten in der umwerfenden Natur der Wachau. Der in New York sitzende Künstler und Autor Liam Gillick führte Regie bei der Produktion von „Stinking Dawn“ und verfasste das Drehbuch.
Der Laserstrahl aus dem Po
Wir waren während der Drehtage vor Ort, und wurden Zeugen einer Gruppe von halbnackten, eingeölten Darstellern, die rückwärts über die Styroporblöcke kullerten – mit grünen Laserstrahlen, die aus ihren Hintern kamen. In „Stinking Dawn“ spielen die vier Künstler von Gelatin die Hauptrollen: Vier junge Menschen, die in Zeiten der Krise aufwachsen und verschiedene Stadien der Selbstreflexion durchlaufen. Andere potenzielle Akteure waren unter anderem auch die Besucher der Ausstellung.
Nach dem Dreh ist vor dem Dreh
Während der Drehzeit wurde auch ein Song einstudiert, dessen Melodie eine Arbeit aus Musikinstrumenten auf dem verlassenen Filmset zum Besten gibt. Die Postproduktion dauerte den ganzen Sommer an. Besucher können den Fortschritt, sowie die Fotodokumentation der Produktion und neue Szenen aus dem Film schon einmal vorab einer Projektion entnehmen. Der fertige Film soll nach dem Ende der Ausstellung gezeigt werden – das Ende der Ausstellung markiert also den Auftakt zur Filmvorstellung.
„Stinking Dawn“ ist noch bis zum 06. Oktober 2019 in der Kunsthalle Wien im MQ zu sehen! Mehr Informationen unter:
http://kunsthallewien.at/#/de/ausstellungen/gelatin-liam-gillick-stinking-dawn
Blogkategorie: