Anti-Gott-Plakate

17. Juli 2009

"ES GIBT KEINEN GOTT!" So lautet eines der Plakate, den man seit kurzem auf der Strasse sieht. Obwohl Niko Alm (33), Geschäftsführer der Agentur Super-Fi meint, dass diese Provokativen und Geschmackslosen Plakate sich nicht gegen Gott und seine Gläubiger richten, sind viele Menschen darunter viele Gläubiger entsetzt darüber. Was möchte man sonst mit diesen Plakaten bezwecken? Vielleicht, dass man sich nicht auf Gott, sondern auf Hilfsbereite Menschen verlassen soll? Dreht Österreich jetzt komplett durch?

Kommentare

 

auf den menschen verlassen ? pff.
so weit ist der mensch noch lange nicht, dass man sich entspannt zurücklehnen kann und auf humanität des individuums mensch hoffen kann.
mich braucht nur einer aus der wohnung mit einem koffer rennen sehen...gleich wird die wohnung ausgeräumt.

möge gott mir helfen, dass mich keiner sieht :) ;)

sollens aufhängen was sie wollen.
UND dass es keinen gott gibt, könnens auch nicht beweisen.
mag sein, dass ihnen die versionen der verschiedenen religionen von gott nicht gefallen oder lächerlich erscheinen.
aber ausschließen können sie nicht, was der mensch nicht beweisen kann.
es gibt eine höhere ebene, welche dem menschen vorenthalten ist, diese zu begreifen.
und so schaffen sich die menschen ein bild über gott, um besser mit dieser vorstellung leben zu können. sie vereinfachen sich das gottbild, weil sie zu höherem nicht im stande sind.
und die plakat-macker können es genau so wenig...
und die aussage "es gibt keinen gott" kommt für mich dumm rüber und erregt nur die gemüter.
aber ein gutes hat es: "Atheisten reden über gott!" Geil oder? :))

und an die leute da draußen:
wer sich von den plakaten angesprochen fühlt, hat die plakate vorher auch nicht gebraucht, um so zu denken.
wer sich davon provoziert fühlt. so etwas einfach ignorieren, weil der zweck der sache erregung der gemüter ist.
man macht ja kampagnen, um die reaktionen in der öffentlichkeit zu erregen. und schlechte reaktionen sind immer willkommener, als gute.
wenn wir uns ja schön agressiv gegenüber "meinungsfreiheit" verhalten, kann es gegen uns verwendet werden.
soll aber nicht.
jeder kann sagen, was er denkt. und solang jemand die werbefläche zahlt, warum nicht auch solche botschaften.
egal.
mit nem lächeln vorbei gehen und sich denken:
"für mich gibt es einen" und fertisch. :)

 

die plakate sollten normalgläubige menschen nicht weiter stören.
auch die atheisten haben recht auf ihre meinung, wie auch immer diese sein mag.

das problem auf dieser welt ist nicht der glaube an gott, sondern die religionsfanatiker. sie tolerieren andere menschen und religionen nicht, obwohl genau die religion sagt, dass toleranz ein gebot ist.
wie ivana gesagt hat, hat jede kultur eine eigene version von gott. und keine ist deswegen weniger gut, nur anders.
für mich ist religion schon ein kulturgut. es ist ein teil der kultur und ein teil unserer identität.
und kulturgüter sollen eine friedliche art gepflegt werden.
leider hassen sich die menschen gegenseitig.
hochkulturen sind deswegen kaputt gemacht worden. wir würden heute auch nicht mehr an die ägyptischen götter glauben, rennen aber in die museen und bewundern diese kultur. wer würde glauben, dass isis die körperteile von osiris in der wüste aufgesammelt hat. und trotzdem sind wir von der kultur begeistert, die auch religiöser natur ist.

und wir haben heute so viele schöne tempel, kirchen, moscheen uvm auf der welt. das sollte gepflegt werden.
wenn es keine religion auf der welt geben würde. würden sich die atheisten um die kirchen, moscheen und tempel kümmern? ich denke nicht.
vielleicht die kreuze und andere symbole ins museum für die nachwelt stellen? das glaub ich auch nicht.
also wohin damit. seien wir doch froh, dass es menschen gibt, die diese kulturgüter erhalten und sie schätzen.

geändert werden muss der hass und die intoleranz. man muss sich nicht beweisen, dass seine version die beste ist. die menschen sind vielfälltig. und religionsvielfalt ist teil davon.
religionen haben den menschen viel leid angetan. haben menschen verfolgt und getötet.
heute sollten sie es anders machen. sie sollen nicht von der welt verschwinden mit ihren ganzen kostbarkeiten, aber dafür andere menschen akzeptieren, die an nichts glauben.
diese menschen, die an nichts glauben, sollen aber die gläubigen menschen auch nicht für dumm verkaufen wollen.
jeder lebt für sich selbst und glaubt an das, was für ihn wichtig ist. Man lebt nur sein leben und nicht für jemanden anderen mit.
und mit dem gehirn denkt man auch für sich selbst und nicht für andere.

 

vielleicht mangelt es der Agentur nur an Aufträgen und liquiden Kundenstamm und was besseres, als die Religions- und Glaubensthematik, ist ihnen einfach nicht eingefallen, um auf sich aufmerksam zu machen.

Und die Zeiten der Wirtschaftkrise, wo der Kampf am freien Markt immer härter wird und zahlende Kunden immer rarer.

Ganz trocken betrachtet - nur eine Wirtschaftsstrategie.

 

find ichs... armselig!

 

...gibts in wirklichkeit doch nicht???

lustig wie sich die menschen die haare ausreissen...

aber vielleicht auch klar in einem so katholisch und monotheitisch gepraegten land wie austria...

der gotteswahn greift um sich. aufregen werden sich sowieso auch nur diejenigen, die die ganzes gottes idee von anfang an falsch verstanden haben.

gott ist nicht tot und hat auch nie gelebt. gott ist ein wort fuer etwas unbeschreibliches und so sollte es auch verstanden werden. wir sind keine puppen und einen puppenspieler gibt es auch nicht. es gibt das leben.

und es gibt kein problem.

get it?

READ MORE ALAN WATTS.... plus Richard Dawkin next to it...

 

an den atheisten habe ich immer sehr geschätzt, dass sie mich nie bekehren wollten wie einige der "gläubigen" menschen. und jetzt haben mich die atheisten auch enttäuscht. wollen mir auch einreden woran ich glauben, in dem fall woran ich nicht glauben soll. schade, dass es gerade unter den selbsternannten freidenkern anscheinend keine wahre freiheit gibt, nämlich einfach die menschen an das glauben zu lassen woran auch immer sie glauben möchten. wann startet endlich jemand eine kampagne "befreit uns von der alltäglichen gehirnwäsche"? ;)

@Ivana Martinovic: ganz deiner meinung. mit der altbekannten provokationswerbemasche aufsehen erregen.

 

die kampagne gegen die gehirnwäsche hat ja mit "es gibt keinen gott" angefangen ....

 

die Kommunisten haben mit "es gibt keinen Gott angefangen".

Viva la revolution - communism is back in town.

Es gibt nur einen Gott die Partei! Und ist auch ziemlich in Arsch gangen die Idee.

 

hitler war übrigens christ :P

 

meinst jetzt jeder Christ ist Hitler?

 

WAAAS Hitler war Christ? Ich dachte er war jüdisch, oder halbjüdisch oder dreivierteljüdisch oder vierteljüdisch.

Aber opiumsüchtiger Anti-Christ triffts alle Male.

 

auf den gürtelschnallen der wehrmacht: gott mit uns ....

 

nein ...

meinen andere leute, jedeR atheistIn ist stalin ?

 

Es ist recht amüsant zu sehen, dass einige meinen sie könnten behaupten dass es einen Gott gibt oder dass es keinen gibt.

Ohne den Glauben hätten sich die Menschen vor vielen Jahrhunderten selbst ausgerottet. Allein der Glaube an einen Allmächtigen der den bösen Menschen im Jenseits Strafen aufbürgt für ihre schlechten Taten auf Erden, hat der Zivilisation überhaupt erst ermöglicht, dass die menschliche Rasse bis heute überlebt. Was heute die Exekutive und die Legisative sind waren damals die Religionen. Ohne jene Furcht vor Strafen und der Hölle wären wir heute nicht da wo wir sind.

Falls manche Atheisten glauben, dass die Menschen damals auch so freundlich und zivilisiert waren wie sie es heute sind, dann irren die sich.

Natürlich liegt es in der Hand eines Jeden nicht zu töten oder zu stehlen, jedoch gäbe es heutzutage viel mehr Mörder und Diebe ohne eine zwischenmenschliche Regelung.

Kurz: Wer Angst läuft für eine bösartige Tat bestraft zu werden, der schreckt auch eher davor zurück sie zu begehen.
Ob nun der Glaube an die religiösen Schriften oder die Verfassung in einem Staat, beides hindert vor der menschlcihen "Selbstausrottung".

 

Einspruch 2.

Der humanistischen Entwicklung der Gesellschaft baut auf den Lehren von Philosophen und Denkern auf, wie ein Heraklit, Parmenides,Empedokles, Philolaos, Leukipp, Demokrit,Anaxagoras, Diogenes, Platon und der "Neuzeit" wie einem Emanuell Kant, Karl Marx, Jean-Jacques Rousseau, René Descartes, Karl Raimund Popper, Michel Montaigne, Simon de Bouvier und vielen vielen anderen Gesellschaftskritikern, Vordenkern und Menschen der gesunden Vernunft und Logik.

Und diesen Menschen haben wir unsere heutige "humanistische Denke" zu verdanken. Vor der "ausrottung" hat uns unser animalischer Überlebensinstinkt bewahrt - das ist die Angst, Agression und der sexuelle Trieb.
Weiters schreitet die Evolution weiter voran und der Mensch WIRD sich verändern, dies braucht aber Milliarden von Jahren noch.

Ich brauche keinen Glauben an die Hölle (entschuldige die Frage, aber in welchem Jahrhundert bist du genau hängen geblieben?). Es beruht auf einfachen rationalen Gesetzen - wenn man "böses" tut, wie Kriege, Morde, Exodus, Sklaverei, Feminzid, Genozid, Ethnozid, Unterdrückung, psychische, physische und/oder sexuelle Gewalt, etc... wird der Mensch gezwungen, als letztes Mittel zum Aufstand zu greifen, gegen Tyrannei und Unterdrückung.

Diese Negative-Erscheinung der Gesellschaft sind kontraproduktiv und führen zu unermesslichen Leid, schwerer körplicher und psychischer Schädigung von einzelnen Individuen und schädigen eine Gesellschaft nachhaltig. Ein "traumatisiertes" Individuum kann dann in weiterer Folge auch nicht mehr, oder nur sehr begrenzt einen produktiven Beitrag für und in der Gesellschaft mitbeitragen und eine Gesellschaft und ein Staat, mit einer hoher Zahl an geschädigten Individuen kann sich nicht entwickeln.

Deshalb brauche ich keinen Gott noch Glaube, um zu begreifen das Morde, Kriege, Gewalt und diverse andere deviante Handlungen keine förderlichen Handlungen für die Gesellschaft sind. Den Glauben an die Hölle durch Gottes Strafe benötigen Menschen, die die oben genannten Persönlichkeiten aus Mangel an Bildung, nicht begreifen können und ihnen das Wissen über die Logik der rationalen Vernunft fremd sind.

Und dies IST eine empirische Wahrheit und dazu brauche ich keinen Glauben an Gott und die Hölle, sondern gesunden rationalen menschlichen Verstand, der in der Lage ist selbstständig zu denken und diese Fähigkeit logischen Denkens hindert Menschen daran sich durch religiöse Schmafu-gelabbere manipulieren zu lassen.

Ein Blackwaters (seit februar 2009 Xe) Gründer Erik Prince und seinesgleichen "Global Ris" "KROLL" und diverse andere Söldnerunternehmen, die Mörder ausbilden und beschäftigen glauben sicher an keinen Gott. Noch hält sich der Glaube an Gott und Hölle vom morden ab.

Die Hölle hieß Kamboscha, Vietnam, Hiroshima und Nagasaki, I und II WK, Vukovar, Sarajevo und Srebrenice, Kosovo, Angola, heutiges Kongo, Irak, uvm.

 

What she says? ;-)))

 

herst maroni. ham di scho vamisst oida. :))

 

das stimmt :)

 

na da kommt freude auf
drei hübsche Ladys haben mich vermisst ;-)

bin im Krankenstand, da ist auch wieder Zeit für andere Sachen

übrigeeeeens,

lieeeebe Biber Leute
Juli und August ist Montags immer fast gratis Abend in der Brunswick Bowling Halle im Prater
99 Cent pro Spiel

wäre doch ein Hammer wenn wir uns da einen lustigen Abend machen
wie wäre es mit nächsten Montag?
Bowling mit Radi, ein Traum ginge für mich in Erfüllung ;-)

 

deine Kommentare vermisste ich schon so richtig.

I said nothing important that would induce worldpeace

 

das stimmt nicht, in den USA hat die Todesstrafe dazu geführt, das die Verbrechen noch brutaler wurden oder gibt es eine größere Abschreckung als die Todesstrafe?

 

rotten sich die menschen seit jahrhunderten erfolgreich gegenseitig aus.
nur hat bisher keiner eindeutig gewonnen.
bb

 

Mich schockt es kurz, mich macht es kurz traurig.
Irgendwer oder irgendwas hat uns und die Welt erschaffen.
Das können wir Menschlein nicht.
Also muss es da etwas, oder von mir aus irgendwen geben, der oder die oder das ein wenig schlauer ist, als ich Mensch.

Daran hin und wieder zu denken macht mich froh, ohne dass ich deswegen gleich die Hände in den Schoß lege und mir denke: "Wird schon. Die höhere Intelligenz wird`s schon richten !"
Doch hin und wieder spendet mir der Gedanke an sie Trost und Geborgenheit. Ein wenig traurig bin ich dann, wenn ich mir vorstelle, dass jemand der nicht an Gott oder einen Schöpfer, eine Schöpferin oder etwas Schöpferisches glaubt, diese Quelle der Geborgenheit nicht zur Verfügung steht. Aber vielleicht ist diese Vermutung ja auch anmaßend.
Ein wenig traurig macht es mich auch, weil ich Demut und Dankbarkeit empfinde gegenüber, dem oder der, das oder die mich und die Welt geschaffen hat/haben. Ich finde es schön Menschen begegnen zu können, die diese Demut und Dankbarkeit ebenfalls empfinden können. Das tut gut. Deswegen muss ich nicht gleich auf Knieen nach Canossa rutschen, 27 Rosenkränze am Tag beten oder eine Kirche besuchen.

Dankbarkeit und eine Prise Demut im Herzen erfrischen auch mal zwischendurch.
Vielleicht haben Atheisten andere Erfrischungs"getränke", als den "göttlichen Nektar" lebendigen Glaubens ? :-)

 

++++

mfg

 

das hast du sehr schön gesagt.

man muss ja nicht gleich an kirchen, institutionen und heilige bücher glauben.

 

ja, atheistInnen haben ihren verstand...

und was sie an geistlichem (dummes wort für anti-geistig) haben sie dafür an geistigem ... und an sinnesgenüssen (was religion normal verbietet...)

und ich verstehe nicht ganz woran der trost liegt, zu glauben dass es eine schöpferin gibt.... ich mein ... was bringt das, zu glauben, dass irgendwas irgendwo da draußen ist? ich verstehe den trost darin nicht? ist es nicht tröstender sich auf sein leben zu konzentrieren und das gscheid hin zu bekommen ?

 

Ganz billige Propaganda
Um jeden Preis auf sich aufmerksam machen
Egal auf wessen Rechnung
Wenn sonst nichts geht, dann halt auf so eine plumpe und primitive Art
Aber allein dass wir darüber hier reden, zeigt dass diese besch… Rechnung aufgeht

 

Kampagnenjournalismus

 

hä?

 

ich mus gestehen, ich verstehe ja die ganze diskussion nciht wirklich. wenn für religion(en) geworben werden kann/darf..., dann ist's doch einfach genau so normal, dafür zu werben, an keine religion/keinen gott zu glauben, oder?

kiku-heinz
kinder- und jugenseiten der tageszeitung KURIER

 

finds irgendwie komisch, dass die atheistische community diese werbekampagne einfach so still akzeptiert. ein paar typen nehmen sich einfach das recht für die atheisten zu sprechen. damit sind sie kein deut besser als die kirche. einfach eine weitere schublade.

deshalb sag ich auch, dass ich bekennungslos und nicht atheist bin wenn mich jemand fragt

 

welche community ?

 

iv.cucu.

 

Meinungsfreiheit: Klares JA!!!!!!
Einseitige Meinungsfreiheit: Klares NEIN!!!!!

Meine Meinung: Fairerweise müssten auf diesen unselig provokanten Plakaten auch die Namen Allah und Budda stehen. Es kann nicht sein, daß die katholische Kirche pfui ist und andere Weltreligionen aufgrund von "Respekt gegenüber religiösen Gefühlen" (aktuell Islam) von der Kotbatzerlwerferei ausgenommen sind. Ich möchte einfach sehen, daß unsere Herren Atheisten nicht nur die katholische Kirche anprangern, sondern zu ihrem "Nichtglauben" stehen und auch andere große Glaubensrichtungen so schonungslos behandeln.
Das Problem: Das traut sich keiner.
Tut man das Gleiche mit anderen Religionen (und man hat gesehen, was ein paar kleine Zeichnungen auslösen können), dann haben wir einen Glaubenskrieg und sämtliche "Gutmenschen" auf den Barrikaden.
Weiters kann man auf die Kirche leicht schimpfen, weil der normal gebildete Mitteleuropäer genug Informationen über die Umtriebe der Kirche bekommen kann. Aber wie schauts mit dem Wissensstand über andere Religionen aus? Ich frage mich, wieviele Menschen, die sich anmaßen über den Katholizismus zu schimpfen während andere Glauben von der Kritik ausgenommen sind überhaupt wissen, was der Unterschied zwischen Schiiten und Sunniten ist.
Oder wieviele Menschen auch nur einen Satz aus einer buddistischen Schrift kennen?
Das ist einseitige Meinungsfreiheit. Soll das Demokratie sein? Die Einen darf ich schimpfen, die Anderen nicht? Entweder hab ich Respekt vor ALLEN Religionen oder vor keiner. Entweder darf ich sagen was ich denke oder nicht. Aber wenn ich mir die Meinung, die ich öffentlich sagen darf von einer vollkommen degenerierten, teilweise einseitig gebildeten und wohlstandsgeschädigten Gesellschaft diktieren lassen muss, kann ich nur sagen:
Entweder brauchen wir einen Kaiser oder Anarchie...

 

und buddha ist verdammt nochmal kein gott ... also ...

naja, also KEIN gott , heißt im sinne: nix göttliches ... heißt: scheißt auf's jenseits, ihr habt genau ein leben, also lebt in diesem leben, als gute menschen, und genießt das leben. ..

das ist der sinnd er kampagne

 

also glauben die nichtgläubigen auch nicht an die seele ?
nach dem leben kommt nix?
die geistige ebene im menschen wird nur mit dem hirn erklärt?
nix spirituelles?

trauriges leben. wär nix für mich.
und leben lässt sich mit dem glauben auch super.
das ist auch n falscher gedanke, dass man als gläubiger irgend etwas im leben verpasst oder nicht genießt.
auch unter den gläubigen gibts gute menschen, die genießen.
die atheisten haben eins gemein mit den religiösen. beide glauben besser dran zu sein, mit dem woran sie glauben oder nicht glauben.
soll doch jeder für sich entscheiden, was für ihn am besten ist.
kampagnen sind genau so pr. und pr vermittelt eine gewisse meinung, einstellung. und diese soll dem publikum vermittelt werden. genauer gesagt: es soll das publikum "beeinflussen".
werbung ist heute eben alles.

 

was das diesseits angeht, habe ich halt das problem: glaube schließt wissen und kritisch hinterfragen aus (drum heißts ja glauben) ....
und sich dessen zu entledigen mag zwar schwer fallen, bringt aber vorteile ...

und ja: nach dem tod is nix... frag mal die buddhisten ... für die ist das nix die höchste form, und das, was angestrebt wird ... nicht dass ich buddhist wäre, aber es gibt auch leute die dem ewigen leben und der wiedergeburt nicht so viel abgewinnen

 

gott...
und kaiser ist eh schon der palfrader.

bb

 

wenn uns das schon aufregt, dreht österreich wirklich durch!

 

was genau ist an dem satz : "es gibt keinen gott" beleidigend?
kann mir das jemand hier beantworten?
ihr wisst schon: BB

 

eh nix herst. im vergleich zu deinen texten, sand die plakate harmlos :)))

 

sie sind ganz objektiv harmlos. wenn sich jemand dadurch gestört fühlt, dann bitte sehr. ich hatte ein kreuz in meinem klassenzimmer hängen, hat mich auch gestört ... hat sozusagen meine "nichtreligiösen gefühle" verletzt...

 

ein kreuz hat deine gefühle verletzt?
mich verletzen die plakate nicht. sie regen mich nicht mal auf.
da bin ich ja besser dran als du.
wenn dich schon ein kreuz stört, dann bist in diesem land, auf diesem kontinent ganz schön verletzlich.

wenn die leute nicht so oarg auf symbole reagieren würden, würden wir viel besser miteinander auskommen.
jeder trägt sein symbol für sich. das problem ist das gegenüber, welches sich dadurch verletzt fühlt.

kreuze, halbmonde, die serbischen 4 S (C), neuerdings kosovarisch/albanische adler, schachbretter trägt man um den eigenen hals und hängt es nicht fremden menschen auf.
wenn die sich durch den anblick verletzt fühlen, liegt es wohl an deren einstellung.

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

4 + 8 =
Bitte löse die Rechnung