EU-Flughäfen: 3.300 Laptops verschwinden wöchentlich

03. August 2008

Die Verlustrate von Notebooks auf europäischen Flughäfen liegt bei über 3.300 Stück pro Woche. An der Spitze liegt der Flughafen London Heathrow, wo 900 Geräte pro Woche abhanden kommen. Platz zwei belegt der Amsterdamer Airport Schiphol, gefolgt von Paris Charles de Gaulle.

In den USA liegt die Rate gegenüber Europa sogar noch deutlich höher. 12.000 Notebooks gehen dort wöchentlich verloren. Die Zahlen beinhalten sowohl gestohlene, als auch einfach vergessene und liegengelassene Geräte. Vor allem bei den Sicherheitskontrollen, wo die mobilen Rechner separat vom restlichen Handgepäck durchleuchtet werden, greifen Diebe oft zu. Solange sich der rechtmäßige Eigentümer noch selbst der Kontrolle unterziehen muss, haben die Gauner genug Zeit, um sich den fremden Laptop zu nehmen.

Allerdings werden die Geräte von ihrem Besitzer zum Teil auch einfach liegen gelassen. Während man darauf wartet, in das Flugzeug zu steigen, wird oft noch der Laptop aktiviert, um zu arbeiten, E-Mails zu schreiben oder im Web zu surfen. Beim Aufbruch zum Gate wird das Notebook beim Zusammenpacken des Öfteren vergessen. Gefährdet seien hierbei zumeist Geschäftsreisende.

Abgesehen von dem entstandenen Sachschaden kann ein Verlust oder Diebstahl jedoch auch zu erheblichen Problemen führen, wenn sensible Daten auf dem Gerät gespeichert sind.

Kommentare

 

also liebe leute, falls ihr mal einen notebook braucht, einfach zum nächstliegenden flughafen fahren und den bestmöglichen mit nach hause nehmen :)

-- Open your mind! --

 

anscheinend gehts so :)

 

unglaublich diese ziffer. wow. ich glaube ich werde jetzt besser auf mein notebook aufpassen, nicht das ich noch in einem deiner nächsten blogs vorkomme.. ;-)

aber jetzt im ernst..das sind wirklich ziemlich viele fälle, wenn du den beitrag nicht geschrieben hättest und ich nicht genau wüsste, dass du das immer gut recherchierst, würde ich das schwer glauben :-)

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

2 + 0 =
Bitte löse die Rechnung