Kroaten müssen auch einpacken. Türkei im Halbfinale.

21. Juni 2008

Den ganzen Tag fieberten türkische und kroatische Fans dem Spiel entgegen. Manche hielten ihre Autos an um mit ihrer Fahne zu wedeln und manche wiederum sagen und riefen Parolen auf allen Möglichen Plätzen in Wien. Von Jung bis Alt.  Die "Mühe" der türkischen Fans hat sich wortwörtlich gelohnt. Denn nach einem wieder bis zur letzten Sekunde nicht voraussehbarer Darbietung holten sich die türkischen Helden den Sieg gegenüber Kroaten.

Toll fand ich auch, dass außer den erwarteten türkischen Fans auch etliche Menschen mit bosnischer Herkunft für und mit Türken fieberten.

In der Fanzone am Rathausplatz tobten und feierten etliche Fans dem Spiel entgegen. Um 20:00 Uhr herum war die Fanzone dann schon ziehmlich voll. An manchen Stellen war es fast nicht mehr möglich zu atmen. Mann und vorallem Frau musste für ihr Stehplätzchen kämpfen. Etwa 30.000 türkische und kroatische Fans riefen Parolen der jeweiligen Nationen und gegen die Gegenspieler. Es gingen Leute vor und zurück. Zuerst konnte ich mir nicht erklären, wohin die Leute gehen, bis ich dann am eigenen Leib die stickige fast unerträgliche Luft spürte. Doch ich wollte mir den Spaß nicht verderben (lassen) und beschloss mein "Revier" zu verteidigen. Bis ich dann merkte, dass von den Ab-und-Auf-Vor-und-Zurück-wandernden Menschen ich das Spiel nicht wirklich verfolgen konnte. Die Luft war stickig und gestaut. Aus Angst vor einer Panikattake verlies ich dann gegen Ende der ersten Halbzeit die Fanzone am Rathaus.

Irgendwie angeschlagen und traurig, dass ich nicht mit der Riesenmenge feiern, jubbeln, singen konnte, nahm ich den Heimweg an. Mein trost war, dass ich nicht allein war. Viele fans, vorallem Mädchen, verliesen die Fanzone noch fast zeitlgleich mit mir.

Ich eilte nach Hause und verfolgte dann das Spiel im Saal 1 des Panaromahauses im 20. Bezirk. Auch hier war der Saal voll. Verhältnismäßig waren mehr Kroatienfans anwesend als Türkeifans. Die Spannung war groß, als das Spiel in die Verlängerungsphase ging, da es in der 90. Minute noch immer 0:0 stand. In der ersten Verlängerungshälfte spielten die Türken schon wesentlich "wacher". Und die Fans jubbelten. Aber das erste Tor kam dann in der 119. Minute von den Kroaten. Die Fans tobten und der Boden bebte. Doch schon nach einer Minute blieb allen Fans die Freunde regelrecht im Hals stecken, als Semih Sentürk in der Spielminute 120+2 das Ausgleichstor für Türkei in das gegnerische Tor versenkte. Jubel brach aus. Der Rest ist klar. Freude lag über dem Saal. Und Trauer vor dem Saal (da standen nämlich die Kroatenfans). Die Freude in den Geschichtern der Fans war unbeschreiblich.

Obwohl den Türken bei diesem Spiel wenig zugemutet wurde, konnte die Nationalelf wiedereinmal zeigen, dass sie voller Überraschung steckt.

Dann kam es zum ersten Mal bei der EURO2008 zu Elfmeter schießen. Von 4 Elfmetern der Kroaten fand lediglich ein einziger Ball den Weg zum Tor. Rüstü konnte eins abwehren und zwei davon gingen daneben. Die türkische Nationalelf hingegen, revancierte sich mit drei Treffern beim Elfmeter. Beim EURO 1996 besiegten die Kroaten mit einem 1:0 die Türkei. Heute haben sich die Türken für das Halbfinale qualifiziert. Die Kroaten sind aus dem Spiel. Die Emotionen kochten. Kroaten waren enttäuscht. Türken zeigen ihre Freude und Stolz immer noch auf den Straßen Wiens.

Laut einem Anruf aus Vorarlberg ist auch in Voralberg momentan die "Hölle" los. Hupen und Freudentänze zu Musik aus dem Autoradio sind nur einige Mittel der türkischen Fans. Parties steigen in vielen Locations. Fans legen Halay-Einlagen auf den Straßen. Für manche ist es sicherlich wie an einem "Feiertag".

 

 

Kommentare

 

..leute ich war im STADION und hab mir das match live gegeben!
das ganze war so spontan, dass ich doch glatt den Fotoapparat nicht dabei hatte :(
Ich war eigentlich auf dem Weg in die Fanmeile, da erhielt ich einen Anruf, dass es Tickets um (nur) 100€ gibt....
war echt ein geiles match, danach am Stephansplatz war irgendwie tote Hose, mir schien die Kroaten hatten mehr Spaß,obwohl sie doch gerade ausgeschieden waren- im Gegensatz zu OTK, da ging die Post ab =)

 

-- menschen sind gut, monster nicht --

 

ja ist doch egal ob man ausscheidet, jeder liebt sein land, ob garnicht mit dabei bei der EM oder draußen, die party muss weitergehn :D in wien ist ja ohnehin schon ur keine stimmung

 

stimmt eigentlich, wenn wir bilder aus Berlin, Ankara, Istanbul, Mün(s)chen sehen, dann sieht Wien still aus. Aber muss auch sagen, dass noch heute wahrscheinlich übernächtigte Fans zu sehen waren, die ihre Freude mit desinteressierten ÖsterreicherInnen teilten. "Avrupa Avrupa duy sesimizi, iste bu Türklerin ayak sesleri!!!"
Also übersetzt: "Europa europa hör unsre stimmen, das sind die Stimmen unserer Füße" (weil durch die Fankolonen der Boden bebt soll hier vermittelt werden, übersetzt verliert diese parole fast die bedeutung.
schön find ich dass nicht-türken genauso party machen...

 

Also gestern im 16ten war sehr wohl stimmung, was für welche!!

 

ja eh, ich weiß, ich hab mir (bis auf gestern) jedes spiel im 16. angeschaut, war immer super stimmung (davor und danach) aber wien im gesamtbild ist einfach nur öde, wenn man sich im gegensatz dazu die schweiz anschaut..

 

aber aufm weg dahin umso mehr ;)

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

11 + 6 =
Bitte löse die Rechnung