Von Vorsorge und Küchendefizite

26. Dezember 2011

Die letzten zehn Tage des Monats Dezember gelten als Tage der Liebe und des Schenkens, Tage des guten und fettreichen Essens, Tage der Kekse aber vorallem Tage des furchtbarsten Fernsehprogramms des ganzen Jahres. Darum rate ich jedem dezent vorzusorgen. Für Wiehnachten mag es zu spät sein, aber die Tage bis Silvester sind wenige und das Programm wird nicht besser.

 

Ich persönlich habe mir reichlich Serien und Filme zugelegt, dazu ein paar Bücher gekauft oder ausgeliehen, die ich wahrscheinlich nicht lesen werde, aber es ist immer gut eine Wahl zu haben. Immerhin lese ich viel lieber ein Buch über die neurowissenschaft als mir "Herbie: Fully Reloaded" anzuschauen. Und wenns schon ein Weihnachstfilm sein muss, dann doch lieber "Tatsächlich ... Liebe" oder die "Die Hard" Trilogy als die 200 Verfilmungen Charles Dickens' "A Christmas Carol". Wer sich nicht zur Tode langweilen oder ärgern möchte, sollte entertainmentmäßig Vorsorgen.

 

Dies gillt auch für die Küche. Und genau hier habe ich Defizite gefunden. 2 Packungen Chips reichen nicht aus um ein ödes Wochenende zu überstehen. "Weniger ist mehr" funktioniert in der Snack-Küche NIE. Gleiches gillt für Getränke. Und sonst alles was essbar ist. Wer früh genug einkauft, muss nicht in die Tankstelle einkaufen oder ständig beim Türken, Italiener oder Chinesen bestellen, auch wenn es die Tage des guten und fettreichen Essens sind.

 

Also liebe Leute: Die Weihnachtseinkäufe dürfen ruhig ein wenig egoistisch sein. Neben den vielen Geschenken, die man kauft, sollte man sich die eine oder andere Staffel einer (am besten dir unbekannten, aber gut bewerteten) Serie gönnen, den einen oder anderen DVD oder Blu-Ray kaufen und dir ganz viel Snacks und/oder Vorräte besorgen, denn die Nächte sind lang und das Fernsehprogramm schrecklich.

 

(Mit jedem Euro den du ausgibst, hilfst du der österreichischen Wirtschaft sich zu "erholen". Dies sind die Tage des Schenkens und des Helfens, also sein ein Patriot und Altruist gleichzeitig und gebe dein ganzes Geld aus, denn nur so können die Politiker ihre Löhne beziehen und die Banken ihre Geschäfte weiter verrichten (yess, it's a joke, for those who see it). Hoffentlich bekommt dann der ORF auch ein wenig mehr Geld und kauft sich für das nächste Jahr bessere Filme und Serien.)

 

Kommentare

 

Ich liebe das Fernsehprogramm zu Weihnachten. Und ich bin fast froh, dass ich gleich raus muss, weil ich so nicht die Qual hab, was ich schauen soll. Ich könnte mich wirklich nicht entscheiden. Schaut man "Schindlers Liste", einen der besten Filme aller Zeiten? Oder doch was fürs Auge mit "Fluch der Karibik" und Johnny Depp, einem der besten Schauspieler aller Zeiten? Vielleicht doch was neues mit "Australia", der TV-Premiere? Und was soll man erst mit den 22.00 Uhr Filmen machen? Da läuft der coolste Weihnachtsfilm überhaupt "Tödliche Weihnachten"" Das ist der einzige Film, den ich Jahr für Jahr seit zehn Jahren nicht verpasse. Wegen Geena Davis hatte ich damals lange vor "Kill Bill" Ambitionen Profikillerin zu werden. Dabei läuft "Kill Bill", der auch mega ist heute parallel zu "Tödliche Weihnachten".

 

Ich find das Fernsehprogramm zu Weihnachten ist wesentlich gescheiter als die Reality & Casting Shows, die sonst an der Tagesordnung stehen. Ganz egal, ob sich die Filme alljährlich wiederholen. Nunja, soweit meine Liebeserklärung an die heutigen Filme. Und verpasst alle net "Tödliche Weihnachten"  :-D!

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

8 + 9 =
Bitte löse die Rechnung