Hassliebe: Technik und Mensch

25. März 2016

12899343_10206119281925509_1482570123_o.jpg

Laptop, Ausstellung, Technik, Computer
Foto: privat, Ausstellung „The Promise of Total Automation“ Kunsthalle MQ

„The Promise of Total Automation“ heißt die Ausstellung, die noch bis 29. Mai in Kunsthalle im MQ zu sehen ist und sich mit Technik, Technologie und die Faszination, Ängste und Erwartungen, die damit einhergehen, beschäftigt.

Ich verstehe, warum dieses Thema so interessant ist: Wir leben in einer so schnelllebigen Zeit, dass niemand mehr fix zam ist und zwischenmenschliche Beziehungen immer mehr an Wert verlieren. „Haben uns die Apparate, die ursprünglich unsere Bedürfnisse befriedigen sollten, bereits zu ihren Sklaven gemacht?“, heißt es im Booklet der Ausstellung. Klingt interessant, denke ich mir. Haben wir Menschen nicht das Handy erfunden, um überall erreichbar zu sein und Informationen schneller austauschen zu können? Leider führte dies bei einigen zu einer Candy-Crush-Sucht. Andere können es ohne Snapchat, Instagram oder Facebook nicht einmal ein paar Stunden aushalten. Sind wir wirklich Sklaven unserer eigenen Erfindungen?

Als ich die Ausstellung betrete, dröhnen von überall schwer verständliche Stimmen. Klingt für mich so, als würde man bei einem Radio die Frequenz nicht genau einstellen und zwischen zwei Sendern hängen. Der Versuch, herauszuhören, worüber geredet wird, ist sehr anstrengend. Fühlt sich so unsere moderne Welt an? Eine Überlappung von Stimmen, von denen es schon so viele gibt, dass man keiner mehr genau lauschen kann, und die einem Kopfschmerzen bereitet? Der Einstieg verwirrt mich.

Von den vielen Ausstellungsstücken finde ich zwei am interessantesten: Eine Holzkiste, gegen die man Tic Tac Toe spielen kann, und ein Kurzfilm über die Gefühle von Objekten.

Wie viele Schulstunden wären ungenützt vorbeigegangen, hätte ich währenddessen nicht Tic Tac Toe gespielt. Ich stehe vor einem riesigen Kasten aus Holz, gegen den ich spielen soll. Give it to me, ich nehme die Herausforderung an!

Nach einer zweiseitigen „Gebrauchsanweisung für MENACE 2“, so heißt mein Gegner, verstehe ich, wie das Spiel funktioniert und warum es hier in der Ausstellung steht: Irgendwie wird durch das Holzgerät ein Algorithmus erzeugt, der auf dem Prinzip des Reinforcement Learning beruht. Das ist ein Algorithmus, der heute in vielen Maschinen wirksam ist. Beim Tic Tac Toe spielen wird dieser Algorithmus nachgespielt, um ihn „physisch“ nachempfinden zu können. Sehr interessant. Ich bin immer noch fest entschlossen, diese Algorithmus-Maschine aus Holz im Spiel zu besiegen.

Holzkiste, Algorithmus, Ausstellung, Kunsthalle
Im gedimmten Licht wirkt mein Tic Tac Toe Gegner wie ein Boxer vor dem alles entscheidenen Kampf.

Long story short: Ich habe verloren. Gegen eine Holzkiste. Es ist zwar ein bisschen niederschmetternd, aber doch auch faszinierend. Um mich schnell von meiner Niederlage abzulenken, setzte ich mich vor einen großen Bildschirm und schaute mir einen Kurzfilm an. Protagonisten sind dabei ein Kamm, ein Schraubenzieher und eine Schere. Der Titel des Films lautet „How Happy a Thing Can Be“ und er beschäftigt sich mit den Grenzen zwischen Realität und der virtuellen Welt.

Die drei Gegenstände verhalten sich dabei wie Menschen: Sie gehen spazieren, sie bluten, schreien, baden, tanzen. Und trotzdem scheinen sie traurig. So, als müssten sie trotz aller Freiheiten unter einer menschlichen Diktatur leben. Zeigt uns der Film nur eine verkehrte Welt auf? Eine, in der nicht wir von unseren Geräten, sondern unsere Geräte von uns abhängig sind?

Schere, Bad, Ausstellung, Kunsthalle
Auch Scheren nehmen gerne ein Bad, denn auch sie haben Gefühle.

Im Video fängt die Schere an zu bluten. Ich glaube, sie hat sich geschnitten. Dann nimmt sie traurig und allein ein Bad, bevor sie kurz danach anfängt, Ballett zu tanzen. Ich lerne: Auch Dinge können Gefühle haben. Ach, ist Kunst nicht schön?

Es gibt auch noch viele andere Ausstellungsstücke, die sehr interessant sind, wenn man sich näher mit der Frage der Technikabhängigkeit befassen möchte. Sind wir Sklaven der Apparate, die wir selber erschaffen haben? Welche Hoffnungen und Ängste gehen mit der Automatisierung einher? Auf jeden Fall einen Besuch wert!

 

Was? Ausstellung „The Promise of Total Automation“

Wann? 11.3. – 29.5.2016

Wo? Kunsthalle im MQ

Einritt? Regulär EUR 8, ermäßigt EUR 6, Studierende EUR 2, Kinder/Jugendliche (unter 19 Jahren) frei

 

Blogkategorie: 

Das könnte dich auch interessieren

Foto: Zoe Opratko
Zum Abschied gibt es kein Trompeten­...
Foto: Marko Mestrović
Ob Hijabi-Style, koschere Perücken oder...
Foto: Marko Mestrović
Nicht über die Communitys zu sprechen,...

Anmelden & Mitreden

6 + 4 =
Bitte löse die Rechnung