Ich weiß, was du wirklich denkst!!

11. Februar 2011

Ich habe die Angewohnheit, mir Menschen genauer anzusehen.  Auch wenn man ein guter Schauspieler ist, verstecken kann man seine Laune nicht. Zumindest nicht immer.

 

 

Die Mundwinkel kurz nach unten ziehen, Arme vor der Brust verschränken oder einen Schritt zurückgehen, das alles sind Indizien für Unsicherheit. Habt ihr schon mal jemanden zugesehen, der lügt und von dem ihr wisst, dass er lügt und der weiß, dass ihr wisst, dass er lügt? Regelmäßiges auf den Boden starren oder Schritte zurückzugehen, alles ist dabei, das ganze Paket! Oder beobachtet mal einen eifersüchtigen Typen, der seine Freundin vor der gesamten U-Bahn bloßstellt und sie anschreit. Nicht sie ist das Opfer, sondern ER! Ja, richtig gelesen, guckt euch mal seine Gesichtszüge an. Pure Verzweiflung, die er mit Wut verbergen will. So schaut’s aus.

 

Oder kennt ihr das Gefühl, wenn euch so ein Aggrogirlie direkt in die Augen schaut und ihren bösen Blick aufsetzt? Früher habe ich solche Leute entweder gekonnt ignoriert, oder blöd ääh böse zurück geguckt. Mittlerweile schenke ich ihr mein allerschönstes Lächeln. Ihre Reaktion? Sie kennt sich nicht mehr aus und schaut verunsichert weg. Ätsch!

Aber nicht nur die Mimik und die Gestik verraten wie es in einem drinnen aussieht, auch die Art und Weise, wie man etwas sagt. Lange Pausen, leichtes Stottern oder schnelles, undeutliches Gerede zeigen, dass irgendetwas nicht stimmt. Ich frage mich oft, was sie wirklich meinen, wenn sie z.B. sagen, dass ihnen etwas egal ist. Hochgezogene Augenbrauen? Schätzchen, dir ist es ganz sicher nicht egal, dass er eine Neue hat. Oder wenn sich jemand extra gerade hinstellt, um ja selbstbewusst zu wirken, hat er wahrscheinlich die ärgsten Komplexe.

 

Mädchen, die sich non stop in den Haaren herumfahren und ihre Schminke alle 10 Minuten erneuern sind auch so ein Thema für sich. Und bei jedem Lied, welches sie nicht kennen, laufen sie aufs Klo um ihr kurzes Kleidchen (oder doch Leibchen) zu richten. Ladies, die krankhaft versuchen, mit scharf zu sein. Denen man es aber anmerkt, dass sie ihr Selbstbewusstsein unterm Nullpunkt liegt.

Bei Männern das gleiche Spiel. Setzen ihren Gangsterblick auf, Bauch rein, Brust raus ( siehe OTK Straße!) und ja mit der Rolex, die gar keine Rolex ist und einem Hugo Boss Hemd, gekauft auf der Pijaca (Bazar?) protzen. Aber solchen Leuten widme ich irgendwann mal einen eigenen Blog, Fakt ist aber, dass solche Typen ihre Unsicherheit überspielen wollen.

 

Um zum Punkt zu kommen, Menschen, die sich nicht verstellen, weder sonderlich einen auf arrogant tun, noch übertriebene Aussagen schieben, sind meistens die, die wirklich sie selbst sind. So lange man versucht, sich selber einigermaßen zu akzeptieren und treu zu bleiben, ist man am authentischsten. Und wenn man lügt, sollte man zumindest gut lügen können.

Kommentare

 

du kennst bestimmt die serie "lie to me" :-)

 

Yeeesss :-) und the mentalist is auch toll :-D

 

:-D aber es stimmt total was du sagst, die menschen sind am durschaubarsten, die eben versuchen das gegeneil zu sein. ob stark geschminkt oder aggroblick, hinter der fassade steckt meist das totale gegenteil und das merkt man vielen auf den ersten blick schon an. ich hatte an der uni eine totaaal interessante vorlesung: sozialpsychologie und da haben wir auch über das verhalten des menschen zum beispiel in situationen eben wo er lügt, gelernt oder auch wenn ein mensch, mit einem menschen konfrontiert ist, der eine behinderung hat und es ist ein wahnsinn was für unbewusste körpersignale wir da ausstrahlen. stehen wir zum beispiel einem körperlich oder psychisch behinderten gegenüber, wird unsere stimmte höher, wir verwenden leichteres vokabular, reden deutlicher und langsamer, wir bewegen uns weniger, greifen und oft ins gesicht, spielen mit den haare, lächeln weniger und das führt leider dazu, dass das selbswert der behinderten sinkt .....

 

das stimmt!
vorallem wenn man schauspielerin ist hat man ein geschultes auge für so was!
ich habe auf einem anderem blog auf dem ich auch wieder mal was kommentieren will in den augen der anderen immer "maßlos übertriebene"kommentare hinterlegt in meinem herzen waren die aber erlich gemeint.aber es stimmt das sowas auch gegenteilig gesehen werden kann!
ich habe eine haltung die manchmal als übertrieben gesehen wird aber ich bin da echt fest von überzeugt auch wenn ich es thematisiere und sage das ichs thematisiere usw...
ich bin so ein mensch.wenn ich von etwas überzeugt bin dann neige ich dazu es sehr zu empfinden.
was natürlich zum gegenteil führen kann da es kein mittelweg ist wobei das ja auch wieder die mittelwegskathegorie dann ist.aber ich bin wenn ich z.b vegetarierien bin dann die am strengsten in den augen der anderen so lebt.das es dann verschiedene abstufungen davon gibt ist ein anderes thema!

Das könnte dich auch interessieren

.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...
Collage: Zoe Opratko
   Keine Bevölkerungsgruppe wird in...

Anmelden & Mitreden

4 + 3 =
Bitte löse die Rechnung