Wer muss mehr einstecken?

30. Januar 2011

Es ist ja nichts Neues, dass Freunde einstecken müssen, wenn ein neuer Partner ins Leben eines Freundes oder einer Freundin tritt. Aber sind Freunde immer die Opfer? Oder passiert es auch, dass das Herzblatt Hindernisse in Kauf nehmen muss?

 

David ist 19, über beide Ohren verliebt und total glücklich. Er hat ein Mädchen gefunden, dass all seinen Vorstellungen entspricht. Witzig, unkompliziert und klug. Was will Mann mehr? Das Aussehen stimmt natürlich auch, der erste Eindruck zählt schließlich. Begeistert wie er ist, kann er es kaum erwarten, das Mädchen seinen Freunden vorzustellen. Angeben ist angesagt! Blöderweise kam er einen Tag nach dem Zusammenkommen mit seiner Freundin zum Bundesheer und Lukas & Co. mussten warten. Nach 3 Wochen ohne Weggehen, Grundausbildung ist halt eine Zeit, in der man meistens nicht sein Wochenende genießen kann, war es soweit. Endlich konnten seine Kumpels SIE kennenlernen. Aber Fehlanzeige! Nichts da mit Party machen, seine Kameraden waren total abweisend und herablassend. Und das, obwohl sie so toll ist. Sie hatte sogar vor, jeden einzelnen von denen nach Hause zu fahren, damit sie sich besaufen können.

 

Ana und Valentina, zwei Freundinnen seit dem Kindergarten. Unzertrennlich. Beide voller Power, zwei Partybienen auf Hochtouren. An einem Wochenende meinte Valentina zu Ana, dass sie die ganze Zeit von so einem Typen angeglotzt wird. Wie ein Teddybär sieht er aus, sagte sie zu Ana. Und wie es das Schicksal so will, verliebt sich Ana vom ersten Moment an in den Teddybären. Alles geht schnell, Liebe auf den ersten Blick würde man sagen. Und er versteht sich mit Vali, könnte es besser laufen? Anfangs war ihre Freundin mehr als begeistert von David, doch mit der Zeit veränderte sich ihre Meinung über ihn. "Er nimmt dich viel zu sehr ein, willst du dir das echt antun?" Oder "Er will dich schon wieder sehen, nervt er dich nicht?" werden zur Normalität in Gesprächen zwischen Ana und Valentina. Dabei ist Ana doch so glücklich! Und kann es kaum erwarten, ihn wiederzusehen. Ana fängt an, ihn zu verteidigen. Vali solle gefälligst aufhören, so herablassend über ihn zu reden, er hätte nie auch nur einen Fehler gemacht oder falsch reagiert. Vali ist verletzt, dass Ana sich auf "seine Seite" gestellt hat und fängt an, Ana's Anrufe zu ignorieren. Ein halbes Jahr herrscht Funkstille zwischen den beiden Freundinnen, bis Vali sich nicht überwindet, sich für ihr eifersüchtiges Verhalten zu entschuldigen.

 

Was ist schief gelaufen?

 

Wenn sich jemand frisch verliebt, ist es irgendwie normal, dass Freunde zurückstecken müssen. Völliges Isolieren ist natürlich ein Fehler, vor allem anfangs, wenn man noch mit einer rosaroten Brille durch die Welt marschiert und am liebsten die ganze Bevölkerung umarmen würde. Aber gerade da passiet es oft, dass jahrelange Freundschaften zerbrechen. Es wird zur Gewohnheit, dass man mit seinen Kompanen Wochenende für Wochenende weggeht und, dass viel Alkohol fließt. Plötzlich kommt eine Frau ins Leben eines dieser Saufkompanen und er ist weg vom Fenster? Na klaro, es steht nämlich ein gemütlicher Fernsehabend an! Eine Mädelspartie, Treffpunkt immer bei einer von vielen, Es wird getratscht, Sekt geschlürft und gegenseitiges Aufstylen steht an der Tagesordnung. Und jetzt kommt irgendein Kerl und nimmt ihnen einfach ihre Freundin weg? Gezicke ist angesagt!

 

Natürlich muss man das Ganze auch von der anderen Seite betrachten. Ein Freund von mir war vor etwa einem Jahr und ein paar Monaten mit einem Mädchen zusammen, das extrem eifersüchtig war. Es ging dann so weit, dass er und ich uns nicht mehr getroffen haben (Anm.: Ich war damals schon mit meinem jetzigen Freund zusammen). Letzendlich hat er sich dann total ausgeklinkt, hat sich mit keinem mehr gehört und war nirgends mehr zu sehen. Nach 3,4 Monaten hat sie ihn für einen anderen verlassen. Woher ich das weiß? Er hat mich um 3 Uhr morgens stockbesoffen angerufen und mir sein Herz ausgeschüttet.

 

Ein Mittelding ist die perfekte Lösung. Ein Freund muss verstehen, wenn man lieber mit seinem Partner zu Hause bleiben will. Genauso wie es der Lebensgefährte verstehen sollte, wenn ein Fifa-Abend bevorsteht. Am besten wäre es natürlich, wenn sich Freunde und Partner verstehen, dann müssen nämlich weder die Kompanen, noch das Herzblatt viel einstecken.

 

Kommentare

 

Gute Freunde gönnen es einem glücklich zu sein. Sie haben Verständnis und sind für einen da, sollte man sich dennoch getäuscht haben.

 

Da geb ich dir vollkommen Recht.

 

man sollte auch sehr vorsichtig sein, was man seinen freunden alles über den partner erzählt... bei einem streit zum beispiel, du bist sauer, rufst deine beste freundin an, erzählst ihr alles heulend am telefon, sie versucht zu trösten "du hast was besseres verdient" 0815 phrasen, e scho wissen, kurze zeit später versöhnst du dich mit deinem schatzi und die welt ich wieder super, aber deine freundin wird das nicht so schnell vergessen und es dir auch i-wann mal vorwerfen à la: du bevorzugst ihn, obwohl er dir damals das&das gesagt hat und ich für dich da war usw. und deinen freund sieht sie dann sowieso in einem schlechteren licht... das ist dann auch immer so a komplizierte sache

 

freundinnen, die grade nicht in festen händen sind, erzählt man am besten gar nichts. die werden nur eifersüchtig und gönnen einem kein bisschen glück. -_-

 

ich hasse es, wenn die freunde neidisch sind... ist bei mir derzeit genau dasselbe. dann fragt man sich schon, ob diese freunde überhaupt was wert sind oder nicht.. einige haben es hier scon gesagt: eigentlich sollten sich die leute für einen freuen..

 

+++

+++

Das könnte dich auch interessieren

.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...
Collage: Zoe Opratko
   Keine Bevölkerungsgruppe wird in...

Anmelden & Mitreden

1 + 6 =
Bitte löse die Rechnung