Weblog von Nada El-Azar-Chekh

14. Februar 2023
.

Den Wiener Philharmonikern über die Schulter schauen

Am 17. Februar um 15:30 kann man exklusiv eine Generalprobe der renommierten Wiener Philharmoniker im Großen Saal des Musikvereins erleben.

13. Februar 2023
.

„Als Gitarrist habe ich ein eigenes Ritual für Nagelpflege.“

Die Jeunesse gibt aufstrebenden Musiker:innen die Chance, im Rahmen eines Vorkonzerts auf der großen Bühne zu stehen: Einer von ihnen ist der serbischstämmige Wiener Mihajlo Đurđević. Er studiert Klassische Gitarre an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und war Start-Up-Künstler bei der Jeunesse. Im biber-Interview erzählt der preisgekrönte Gitarrist, was er gegen Lampenfieber tut, und was sein Maniküre-Geheimnis ist. 

BIBER: Am 16. Jänner durftest du im Ehrbar-Saal dein erstes Start-Up Konzert spielen. Wie war das für dich?

31. Januar 2023
.

Simonida Selimović: „Im Theater sehe ich keine Frauen, die so sind wie ich.“

Im Stück „Bibi Sara Kali“ begeben sich drei serbische Schwestern im Heimatdorf ihrer verstorbenen Mutter auf die Spuren ihrer Roma-Identität. Biber traf die Regisseurin, Aktivistin und Hauptdarstellerin Simonida Selimović nach der Endprobe zur Uraufführung im Werk X-Petersplatz.

26. Januar 2023
.

„Mit jeder Rückgabe erhalten die Betroffenen ein Stück Würde und Stolz zurück.“

Was wäre, wenn alle Museen jene Ausstellungsstücke, die im Zuge des Kolonialismus erworben wurden, an die ehemaligen Kolonien zurückgibt? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler:innen und Künstler:innen seit einigen Jahren intensiv. Von 26. bis 29. Jänner findet dazu im Belvedere 21 die kostenlose Veranstaltungsreihe „Das Museum entkolonialisieren“ statt.

Seiten

Anmelden & Mitreden

1 + 1 =
Bitte löse die Rechnung