Mit der Kamera in die Schule

14. März 2014

Der ORF begleitet 16 Wochen lang im Rahmen der Initiative „Schule fürs Leben“  Schüler, Eltern und Lehrer durch den Schulalltag.

Schule weitermachen oder doch die Lehre beginnen? Oder überhaupt Schule abbrechen? Im Rahmen der Sendung „Thema“ wird das ORF-Projekt „Schule fürs Leben – das Experiment“ vorgestellt. Dabei soll das Leben von Jugendlichen und ihren Familien rund um den Schulalltag gezeigt werden. Begleitet werden sie von Moderator Christoph Feurstein. Den Auftakt macht die Reportagen-Reihe mit der Sendung „Am Schauplatz“, die zeigen soll, wie sehr der familiäre Hintergrund für Bildungschancen in Österreich ausschlaggebend ist. 

 

Multikulti

Begleitet wird das Projekt von der Sendung „Heimat Fremde Heimat“. Je eine Klasse in Wien und Klagenfurt beschäftigen sich mit dem Zusammenleben verschiedener Kulturen. Den Schwerpunkt dazu bildet das Thema „50 Jahre Gastarbeiter in Österreich“. Mit den Dokumentationen „Menschen & Mächte“ und  „Österreich darf nicht sitzen bleiben. Lehrer in der Krise?“, soll gezeigt werden, warum der Beruf des Lehrers an Anerkennung verloren hat. Wie hart Kinder und Jugendliche in Südkorea arbeiten müssen, um Spitzenleistungen zu erzielen, zeigt die Dokumentation „Südkorea – die Schulsklaven“.

 

Das Programm zur Doku-Reihe findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren

.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...
Collage: Zoe Opratko
   Keine Bevölkerungsgruppe wird in...

Anmelden & Mitreden

2 + 6 =
Bitte löse die Rechnung