Weblog von Nada Chekh

14. April 2021

Liebes Tagebuch...

Nachdem alle Filme und Serien von der Watchlist geschaut sind, das ganze Bananenbrot gebacken und die täglichen 10.000 Schritte an der frischen Luft gegangen sind, kann es ziemlich öde im Lockdown werden. Mein neuestes Hobby ist es nun, in meinen alten Tagebüchern zu lesen. Seit ich einen Stift halten konnte, schrieb ich meine Gedanken auf – was in einer Gemeindebauwohnung mit vier Geschwistern und strengen Eltern eigentlich nicht empfehlenswert war.

29. März 2021
.

Das Rattenmädchen hat mich heimgesucht.

Es gibt ganz kleine, flüchtige Momente, in denen eine tief ins Gedächtnis eingegrabene Kindheitserinnerung plötzlich nach langer Zeit wieder auftaucht. Quasi ähnlich wie ein herkömmliches Déjà-Vu, nur noch viel tiefgründiger. Genau so eine Erinnerung hat sich in meinem Kopf freigesetzt, als ich in Wien Plakate zur Ausstellung der australischen Künstlerin Patricia Piccinini in der Kunsthalle Krems sah.

17. März 2021
Nada El-Azar

Feuer mit Feuer bekämpfen?

Die Hautfarben-Debatte nach Meghans und Harrys Interview mit Oprah hat mich zum Nachdenken über mein eigenes Verhältnis zu meiner Hautfarbe gebracht. Einige Erkenntnisse.

16. März 2021
Davaj Pozhenimsja

Freakshow auf Russisch

Ich, eine Araberin, habe Slawistik studiert. Ja, sogar fertig studiert! Für viele Leute ist das etwas so Außergewöhnliches, ja fast Unbegreifliches. Ich frage mich, ob man all die „Autochthonen“ im Romanistik- oder Skandinavistik-Institut nicht auch mit Aussagen à la „Warum nicht Germanistik?“ nervt, so wie mir Leute die Orientalistik an den Kopf werfen. Nun aber habe ich den wahren Nutzen des jahrelangen Russischlernens entdeckt: Reality TV-Shows.

Seiten

Anmelden & Mitreden

2 + 17 =
Bitte löse die Rechnung